Angela Schreiner

ist Diplom. Sozialpädagogin und zertifizierte interkulturelle Trainerin. Sie ist Mitglied bei SIETAR,- Society for Intercultural Education, Training and Research und Families in Global Transition.

Sie hat sich auf die Unterstützung von jungen Expatkindern und Third Culture Kids (TCKs) im Kindergarten und Grundschulalter spezialisiert.

In ihrer Arbeit mit Familien stützt sie sich auf das Model der Entwicklungsaufgaben nach Erikson und den Erkenntnissen aus den Spieltheorien. Nach Erikson hat jeder heranwachsende Mensch sogenannte Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, um sich zu einer eigenständigen, stabilen Persönlichkeit zu entwickeln. Das mobile Leben als Expat-Kind hat Auswirkungen auf die Bewältigung ebendieser Entwicklungsaufgaben. Eine unterstützende Begleitung für Expatkinder ist daher besonders sinnvoll.

Das Spiel sieht Angela Schreiner als das zentrale Element für Kinder, um Ereignisse zu verarbeiten und eigene Schaffenskraft und Handlungsfähigkeit zu erleben. Das Spiel ist vor allem im Kindergartenalter der zentrale Zugang für Erwachsene zum Kind. Eltern können über das Spiel Zugang zu den Gedanken und Gefühlen ihres Kindes erhalten, die es in diesem Alter noch nicht selbst artikulieren kann. Sie hat daher Kinderbücher, Materialien und Spiele speziell für Expatkinder und TCKs konzipiert, die den Kindern helfen Umbrüche besser zu verarbeiten und Resilienz zu entwickeln und die es den Eltern ermöglichen die Lebenswelt ihrer Third Culture Kids besser zu verstehen – denn oftmals sind die Eltern von Third Culture Kids selbst keine TCKs.

Angela Schreiner hilft Familien mit Kindern einen Umzug ins Ausland emotional zu meistern. Mit ihrer Beratung begleitet die Familien alltagsnah durch das Abenteuer Ausland von der Umzugsvorbereitung bis zum Umzugstag, über das Ankommen und Einleben im neuen Land bis hin zur Rückkehr ins Entsendeland- immer mit dem Ziel Stress und Belastungen bei jedem einzelnen Familienmitglied präventiv entgegen zu wirken.

Denn ein Umzug ins Ausland ist nicht nur finanziell und logistisch eine große Herausforderung. Auch emotional muss viel geleistet werden. Ein Umzug kann schnell als stressig und belastend erlebt werden. Bei Familien, die das Abenteuer Ausland wagen, müssen die emotionalen Bedürfnisse von mindestens 3 Familienmitgliedern gleichzeitig berücksichtigt werden. Dabei gilt: bereits Kleinkinder haben Bedürfnisse, die bei einem Umzug beachtet werden müssen.

Mit grundlegenden pädagogischen Fachinformationen rund um das Thema Umzug, den hilfreichen eigens dafür konzipierten Materialien und individueller Beratung hilft sie Eltern, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder während des Umzugs unter einen Hut zu bekommen. Eltern lernen die Bedürfnisse ihrer Kinder den verschiedenen Altersgruppen entsprechend zu erkennen und altersgerecht darauf zu reagieren. Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter reagieren auf einer anderen Ebene auf Umzüge als Grundschulkinder oder ältere Kinder. Und jedes einzelne Kind reagiert nochmal auf seine ganz eigene und einzigartige Art auf die Veränderungen. Jede Familie ist anders und jeder Familienalltag damit auch. Gemeinsam mit den Eltern entwickelt sie neben den grundlegenden Prozessen, die sie anleitet (mentale Vorbereitung auf Neues, Abschied nehmen und Ankommen im Neuen), eigene kreative Ideen und Ansätze, die im gegebenen Familienalltag und dem gegebenen Umzugsrahmen umsetzbar sind und passgenau für die jeweilige Familie und die aktuelle Umzugssituation sind.

Sie bietet auch im Rahmen von Einzelsitzungen die Umzugsvorbereitung und- begleitung für Kinder ab 6 Jahre online an, denn oftmals bleibt den Eltern neben der logistischen und bürokratischen Organisation des Umzugs kaum Zeit eine umfangreiche Vorbereitung der Kinder in die eignen Hände zu nehmen.

Im Rahmen ihrer Arbeit unterstützt sie auch dauerhaft mobile Familien dabei stabile Familienstrukturen aufzubauen um Third Culture Kids in ihrem bewegten Leben eine sichere, beständige Basis zu geben.

Angela Schreiner ist Mutter von zwei Third Culture Kids und ist mit ihrer Familie bereits fünf Mal umgezogen, davon zwei Mal ins Ausland. Von 2014 bis 2016 lebte sie mit ihrer Familie in Mons/Belgien. Seit 2019 lebt sie mit Mann und Kindern in San Diego/Kalifornien. Ihre eigenen Erfahrungen und die Erfahrungen ihrer Kinder bereichern ihre Arbeit. Sie hat nach ihrem Studium mit Schwerpunkt Migration und Integration während ihrer ersten Berufsjahre in der Migrationsberatung in Deutschland gearbeitet und internationale Freiwilligendienste koordiniert. Danach hat sie als sozialpädagogische Familienhilfe langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Familien gesammelt, die ihr nun auch in der Beratung von Expatfamilien zu Gute kommt.

Weitere Informationen zu ihrer Arbeit und ihren entwickelten Materialien finden sich auf ihrer Homepage: 

www.ik-perspektivwechsel.de